Zum Hauptinhalt

Datenschutzerklärung

I. Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen und Basis für stabile und erfolgreiche Kundenbeziehungen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO], e-privacy-Richtlinie, Datenschutzgesetz [DSG] und Telekommunikationsgesetz [TKG 2003]). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die von uns vorgenommenen Datenverarbeitung im Rahmen unseres Unternehmens und unserer Website.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Die ETA Heiztechnik GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt als Verantwortlicher personenbezogene Daten gemäß der DSGVO und dem nationalen DSG ausschließlich für die eigene Tätigkeit als Dienstleistungsunternehmen. Gemäß den Bestimmungen der DSGVO teilen wir Ihnen folgende Informationen über uns als Verantwortlichen mit:
ETA Heiztechnik GmbH, Gewerbepark 1, 4716 Hofkirchen an der Trattnach,
Firmensitz: Hofkirchen an der Trattnach
E-Mail: info@eta.co.at
Internet: www.eta.co.at
Telefon: +43 7734 2288-0
Telefax: +43 7734 2288-22elben wie in Punkt II.4. genannten Rechte zu.

II. Datenverarbeitung durch die ETA Heiztechnik GmbH

1. Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen und Rechte des Verantwortlichen

Die ETA Heiztechnik GmbH verarbeitet personenbezogene Daten vor allem im Rahmen einer geschäftlichen Verbindung mit dem Betroffenen bzw mit einem Unternehmen, welches von der betroffenen Person vertreten wird, dabei insbesondere im Bereich von vertraglichen sowie bei Anfrage der betroffenen Person auch von vorvertraglichen Verhältnissen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Dabei handelt es sich um den Namen des Betroffenen, um seine Kontaktdaten (wie etwa E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohndresse) und Kontodaten, eventuell Informationen betreffend Bonität, wenn notwendig Sozialversicherungsdaten, Informationen des Betroffenen im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertragsverhältnisses, welche in Unterlagen, Urkunden und Korrespondenzen zwischen dem Verantwortlichen, dessen Auftragsverarbeiter und dem Betroffenen ausgetauscht werden.

Weiters erfolgt eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten soweit diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, welche die ETA Heiztechnik GmbH unterliegt (so etwa diverse Aufbewahrungspflichten, wie etwa betreffend Buchhaltung, Meldepflichten als Arbeitgeber bei der Sozialversicherung, ua; Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit e DSGVO). Es werden hier vor allem die geschäftsbezogene Korrespondenz und sämtliche steuerrechtlich relevanten Unterlagen des Vertragsverhältnisses zum Betroffenen verarbeitet, ebenso wie Sozialversicherungsdaten im Beschäftigtenverhältnis. Zudem erfolgt die Verarbeitung auch zur erforderlichen, verhältnismäßigen Wahrung berechtigter Interessen der ETA Heiztechnik GmbH als Verantwortliche (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), wie insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zur Durchführung von Direktwerbung (Marketing- und Informationsmaßnahmen, insbesondere über vom Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen), zur IT-Sicherheit und technischen Administration sowie zu Zwecken der Akten-, Kunden- und Lieferantenverwaltung. Die Verarbeitung erfasst hier sämtliche im Rahmen des Vertragsverhältnisses verarbeiteten Daten, wenn dies zur Zweckerreichung erforderlich ist.

2. Potentielle Empfänger personenbezogener Daten

Es gibt folgende Kategorien von Empfängern im Sinne des Art 13 Abs 1 lit e DSGVO:

  • vom Verantwortlichen beigezogene Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Auftragsverarbeiter (IT- und Backofficedienstleister)
  • Gerichte (vor allem bei Auseinandersetzungen mit Kunden und Lieferanten) und Behörden (Finanzämter ua) sowie Gegner in gerichtlichen oder behördlichen Verfahren;
  • (gerichtliche und außergerichtliche) Sachverständige;
  • Drittanbieter und Kooperationspartner (Kreditkartenanbieter, Banken, Substitute, Korrespondenzkanzleien);
  • vom Verantwortlichen selbst beigezogene Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsgesellschaften zur Prüfung bzw. Konsultation bei rechtlichen Fragestellungen;

3. Speicherung und Aufbewahrung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, als dies zur Erreichung des Zweckes, insbesondere zur vollständigen Erfüllung der gesamten Geschäftsverbindung (von der Anbahnung, vorvertraglich über die Abwicklung bis zur Beendigung des Vertrages) erforderlich ist sowie darüber hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß festgelegter Aufbewahrungs- und Dokumentationsbestimmungen (etwa die 7-jährigen Aufbewahrungsfristen von Verträgen und sonstigen Dokumenten sowie die dazugehörige Korrespondenz gemäß UGB, BAO, UStG, ua). 

Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung von personenbezogenen Daten zur erforderlichen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, wobei hier die gesetzlichen Verjährungsfristen nach dem Allgemeinen Bürgerlichen
Gesetzbuch – ABGB zu berücksichtigen sind, welche zu einer Aufbewahrung erforderlicher Unterlagen bis zu 30 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses führen können.

Daten von Bewerbern, welche nicht eingestellt werden, werden sieben Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine Zustimmung zur Evidenzhaltung erteilt wurde. Bei Einstellung erfolgt die Speicherung der Bewerberdaten bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses bzw zu den in vorherigen Absatz genannten Zwecken auch darüber hinaus.

Im Fall einer Einwilligung (insb bei Zusendung elektronischer Nachrichten) erfolgt die Speicherung bis zum jederzeit möglichen Widerruf durch die betroffene Person, wobei durch den Widerruf die bis zu diesem erfolgte Verarbeitung nicht berührt wird.

4. Betroffenenrechte

Nach der DSGVO bestehen folgende Betroffenenrechte mit den in den jeweiligen Bestimmungen vorgesehenen Ausnahmen:

  • Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO),
  • Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden (Art 77 DSGVO, insbesondere bei der österreichischen Datenschutzbehörde – DSB),
  • Recht auf jederzeitigen für die Zukunft wirkenden Widerruf der erteilten Einwilligung zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Art 7 Abs. 3 DSGVO), ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Zur Ausübung dieser Rechte ist der Verantwortliche unter den in Punkt II.1. genannten Kontaktdaten zuständig, der bei Fragen jederzeit zur Verfügung steht.

5. Widerspruchsrecht und Direktwerbung

Werden personenbezogene Daten gemäß Art 21 Abs. 2 DSGVO zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Im Falle eines solchen Widerspruches werden die für Direktwerbung verarbeiteten personenbezogenen Daten in Zukunft nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

6. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben oder beruht auf einer vertraglichen Obliegenheit, sodass die betroffene Person verpflichtet ist, diese bereitzustellen und eine Nichtbereitstellung die Ablehnung
der Geschäftsbeziehung zur Folge haben könnte.

7. Erhebung personenbezogener Daten nicht von der betroffenen Person selbst (Art 14 DSGVO)

Im Einzelfall erhebt die ETA Heiztechnik GmbH (zum Kontakt siehe Punkt II.1.) personenbezogene Daten als Verantwortlicher nicht bei der betroffenen Person selbst, sondern aus anderen Quellen, wobei Informationen ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Datenbanken, von Kunden/Lieferanten, von Kreditauskunfteien oder von Tochtergesellschaften erhoben werden:

  • Firmenbuchdaten bei diversen vom BMVRDJ autorisierten Stellen, wie etwa lexunited, IMD ua; Grundbuchsdaten bei Gericht, Notaren oder über das Internet; Daten betreffend das ausgeübte Gewerbe aus dem Gewerbeinformationssystem GISA des Bundes
  • Bonitätsdaten einschließlich Daten zum Zahlungsverhalten (durch Abfragen der beim KSV, AKV, ÖVC, ISA)
  • Insolvenzdaten (insbesondere aus der Ediktsdatei des Bundes)
  • Meldedaten von den jeweiligen Meldebehörden (Gemeindeamt, Magistrat bei Statutarstädten bzw Magistratisches Bezirksamt in Wien)
  • Informationen zum Betroffenen bei Suchmaschinen, Soziale Netzwerke, diverse Websites
  • Informationen betreffend Kontakt, Zahlungsverhalten, geschäftliche Beziehung durch Kunden/Lieferanten oder deren Geschäftspartner, wenn die betroffene Person Gegner der ETA Heiztechnik GmbH ist 

Die Daten, welche die ETA Heiztechnik GmbH über die betroffene Person aus diesen Quellen erhebt und speichert, beschränken sich auf Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift), allfällige Informationen zu Funktion und Zuordnung/Verantwortung im Unternehmen, Daten betreffend des beruflichen Werdegangs, wobei hier auch aus öffentlichen Quellen zugängliche Informationen über die betreffende Person zum beruflichen und ausbildungsbezogenen Werdegang erhoben werden können sowie Daten in Vertragsdokumenten und dazugehörigen Unterlagen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch überwiegendes berechtigtes Interesse der ETA Heiztechnik GmbH für eine effiziente Kommunikation zu geschäftlichen Zwecken sowie auch im Hinblick auf ein ordnungsgemäßes Bewerbermanagement (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Die so von der ETA Heiztechnik GmbH verarbeiteten Daten werden binnen der in Punkt II.3. angeführten Fristen gespeichert.

Den Betroffenen kommen im Rahmen der Erhebung seiner Daten bei Dritten gegenüber dem Verantwortlichen dieselben wie in Punkt II.4. genannten Rechte zu.

III. Datenverarbeitung der ETA Heiztechnik GmbH im Rahmen ihrer Websiten www.eta.co.at, www.meineta.at, simulator.meineta.at, portal.eta.co.at, spareparts.eta.co.at und service.eta.co.at

1. Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen und Rechte des Verantwortlichen

Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website erfolgt die Verarbeitung, um Nutzungsstatistiken erstellen zu können, um die Website zur Verfügung zu stellen und die Angebote der Website optimieren zu können, auf Anfragen zu antworten, zur Verarbeitung des Auftrages und zur Registrierung auf der Website (Art 6 Abs 1 lit f und a DSGVO). Dabei werden der Browsertyp- und -version, Modellbezeichnungen des Mobiltelefons und eine generische Gerätekennung, das verwendete Betriebssystem, die Website, von der aus der Benutzer die Websiten der ETA Heiztechnik GmbH besucht (Referenz URL), die Website, die der Benutzer besucht, das Datum und die Urzeit des Zugriffs, die IP-Adresse des Rechners des Benutzers und sämtliche Informationen, die durch das Ausfüllen des Formulars auf der Website zur Verfügung gestellt wird, erhoben.

2. (Potentielle) Empfänger personenbezogener Daten

Es gibt folgende Empfänger im Sinne des Art 13 Abs 1 lit e DSGVO:

  • Marketing Agentur: hiroki digital gmbh, Traubenweg 16/3/7, 3481 Fels am Wagram
  • Hosting Anbieter: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen

3. Speicherung und Aufbewahrung personenbezogener Daten

Die beim Besuch der Websiten erhobenen Daten werden zweckbezogen temporär gespeichert (im Fall einer Benutzerregistrierung [Art 6 Abs 1 lit a DSGVO] bis auf Widerruf), sofern keine rechtliche Verpflichtung diese länger zu behalten dem entgegensteht oder eine längere Aufbewahrung zur Feststellung von Angriffen auf die Websiten bzw erforderlichen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl Punkt II.3) erforderlich ist. Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und Anschlussfragen für diese Dauer bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

SERVER Logs
Jeder Zugriff auf die Website und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert (Logfiles). Diese Logfiles speichern unter anderem die IP-Adresse, den verwendeten Browser, Uhrzeit und Datum und das genutzte System eines Users. Seitens Hetzner (Hosting-Partner) werden nur pseudonymisierte IPAdressen von Usern der Website gespeichert. Auf Webserver-Ebene erfolgt dies dadurch, dass im Logfile standardmäßig statt der tatsächlichen IP-Adresse des Users z.B. 123.123.123.123 eine IP-Adresse 123.123.123.XXX gespeichert wird, wobei XXX ein Zufallswert zwischen 1 und 254 ist. Die Herstellung eines Personenbezuges ist nicht mehr möglich.

Speicherdauer von Logfiles
Mailserverlog: Vorhaltezeit beträgt 7 Tage
Apachelog: 3 Jahre
Backups: Werden 14 Tage in verschlüsselter Form aufbewahrt
SSL Verschlüsselung

Es kommt ein domainvalidiertes SSL Zertifikat zum Einsatz. Das SSL-Zertifikat sorgt für den verschlüsselten Aufruf der Website und ermöglicht so eine gesicherte Verbindung zwischen einem Webbrowser und einem SSL-fähigen Webserver. So wird dem User garantiert, dass es sich auch wirklich um die entsprechende Website handelt.

4. Betroffenenrechte

Siehe Punkt II.4.

 

5. Bei der Nutzung der Websiten verwendete Tools

Cookies
Damit Sie das Webangebot der ETA Heiztechnik GmbH ohne Einschränkung nutzen können sowie zur IT-Sicherheit, verwenden wir sogenannte „Cookies”. Cookies sind kleine Dateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Websiten ermöglichen. In diesen Dateien wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihren Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Von den durch die ETA Heiztechnik GmbH gesetzten Cookies geht keine Gefahr für das Computersystem des Nutzers aus, da diese keinen Schaden verursachen und auch keine Viren o.ä. enthalten. Die meisten Cookies auf diesen Websiten werden automatisch gelöscht (Session-Cookies). Die ETA Heiztechnik GmbH verwendet zugleich auch dauerhafte Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie die Websiten der ETA Heiztechnik GmbH erneut besuchen. Diese dauerhaften Cookies können Sie jederzeit manuell in Ihrem Browser löschen. Der Einsatz von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Sofern Ihr Browser die „Do-Not-Track“-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird über Ihren Besuch kein Nutzungsprofil erstellt. Bitte beachten Sie, dass durch das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrungen beeinträchtigt werden und Sie daran hindern könnte, diese Websiten vollständig zu nutzen. Die ETA Heiztechnik GmbH setzt Cookies in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und nationalen Rechtslage (Art 5 Abs 2 e-privacy-Richtlinie bzw § 96 Abs 3 TKG 2003). Durch das Zustimmen zur Verwendung von Cookies und durch ihre Browsereinstellungen gestatten Sie die Verwendung von Cookies, wobei diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden; die Verwendung erfolgt zudem aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit e DSGVO (Online Serviceangebot), wobei die Verwendung unter den Voraussetzungen des Art 21 DSGVO widerrufen werden kann.

Folgende Cookies werden von der ETA Heiztechnik GmbH verwendet:

NameErstellerSpeicherdauerZweck
Technische Cookies
klaro, hiroki_consent_idHirokiBei Zustimmung:
1 Jahr Bei Ablehnung: Ende der Sitzung
Diese Cookies werden gesetzt, nachdem der User dem Setzen von Cookies zugestimmt oder dieses abgelehnt hat. Die gewählte Einstellung wird mittels eindeutiger Consent-ID protokolliert.
fe_typo_userTypo3Ende der SitzungDieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines User-Logins die Session-ID, mithilfe derer der eingeloggte User wiedererkannt wird, um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Das Cookie wird erst nach dem Absenden eines Powermail-Formulars gespeichert.
be_typo_userTypo3Ende der SitzungDieses Cookie teilt TYPO3 mit, ob der User im TYPO3-Backend angemeldet ist und um welchen Backend-User es sich handelt (nur für TYPO3-Backend-User relevant)
be_lastLoginProviderTypo390 TageKey des verwendeten TYPO3-Backend Login-Providers (nur für TYPO3-Backend-User relevant)
act, ar_debug, c_user, datr, _fbp, fr, locale, presence, sb, spin, wd, xsMetaBis zu 15 MonateDiese Cookies werden seitens Facebook in Verbindung mit dem Facebook Pixel gesetzt und sammeln statistische Daten in Verbindung mit Facebook und verbundener Inhalte.
eta_fairs_*, initDocumentRecordsLimit_*, initFairRecordsLimit_*, initReferenceRecordsLimit_*, eta_area_administration_*, eta_contacts_*, eta_documents_*, hiroki_faq_*, hiroki_jobs_*, eta_product_management_*, eta_references_*HirokiEnde der SitzungDieses Cookie dient zum Speichern der vom User gewählten Filter- und Sucheinstellungen bei den Individualmodulen.
JSESSIONIDETA HeiztechnikSitzungFür grundlegende Funktion der meinETA-Anwendung
cookieConsent_rememberMeETA HeiztechnikPermanentFür grundlegende Funktion der meinETA-Anwendung
cookieConsent_shownETA HeiztechnikPermanentFür grundlegende Funktion der meinETA-Anwendung
_gcl_au
E4S_D2P_EXT
E4S_ETA-D2P-LOGIN
E4S_LOGIN
ETA HeiztechnikBis zu 12 MonateFür Grundlegende Funktionen des Ersatzteilportals
Cookies für Funktion „Angemeldet bleiben“ (optional)
rememberMeETA Heiztechnik2 Wochen*Gibt an, ob der Benutzer beim nächsten Besuch auf www.meineta.at automatisch angemeldet werden soll.
rememberMeHashETA Heiztechnik2 Wochen*Wert für Benutzerkennung
rememberMeLoginETA Heiztechnik2 Wochen*Verschlüsselter Benutzername für www.meineta.at

*bleiben ab der letzten automatischen Anmeldung zwei Wochen gültig

NameSitzWebadresse
Typo3 AssociationBaar, Schweizwww.typo3.org
hiroki digital gmbhTraubenweg 16/3/7, 3481 Fels am Wagramwww.hiro.ki/digital/
ETA Heiztechnik GmbH4716 Hofkirchen a. d. Tr., Gewerbepark 1www.eta.co.at

 

Social Media Cookies

Auf den eta.co.at Seiten werden Social media Plug-ins eingebunden, um Artikel in sozialen Netzwerken empfehlen und teilen zu können. Dabei handelt es sich um folgende Soziale Netzwerke:

NameSitzWebadresse
Meta Platforms, Inc.Menlo Park, Kalifornien, Vereinigte Staatenwww.meta.com/

Wenn Sie eine Website besuchen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook und Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Die Anbieter erhalten durch die Einbindung der Plugins die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben, selbst wenn Sie kein Profil der jeweiligen sozialen Netzwerke haben oder gerade nicht mit Ihrem Profil eingeloggt sind.

Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf den jeweiligen sozialen Netzwerken zuordnen. Bei Interaktionen mit den Plugins, zB bei Klicken des „Gefällt mir“-Buttons, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter der sozialen Netzwerke übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus werden die Informationen in dem sozialen Netzwerk auf Ihrem Account veröffentlicht und dort bei Ihren Kontakten angezeigt.

Daten an Dritte werden erst übertragen, wenn Nutzer auf eines der in der Social Media Leiste angezeigten Icons klicken und damit ihre Einwilligung hierfür erteilen. eta.co.at hat dabei weder Einfluss auf Cookies, die von Facebook, Twitter etc. gesetzt werden, noch hat eta.co.at Zugriff darauf.

Web-Analyse Matomo
Bei Matomo handelt es sich um eine datenschutzfreundliche Webanalysesoftware, die ohne Cookies eingesetzt wird und bei der die Erkennnung wiederkehrender Nutzer mit Hilfe eines so genannten „digitalen Fingerabdrucks“ erfolgt, der anonymisiert gespeichert und alle 24 Stunden geändert wird; Beim „digitalen Fingerabdruck“ werden Nutzerbewegungen innerhalb unseres Onlineangebotes mit Hilfe von pseudonymisierten IP-Adressen in Kombination mit nutzerseitige Browsereinstellungen so erfasst, dass Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer nicht möglich sind. Die im Rahmen der Nutzung von Matomo erhobenen Daten der Nutzer werden nur von uns verarbeitet und nicht mit Dritten geteilt.

YouTube-Videos
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Website direkt abspielbar sind. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an den YouTube-Betreiber Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), übertragen. Sofern Sie bei YouTube gespeicherte Videos abspielen, werden mindestens folgende Daten an Google übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Nutzerkonto bei YouTube eingeloggt sind oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Sind Sie eingeloggt, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor Aktivierung des Start-Buttons ausloggen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Gegen die Erstellung dieser Nutzungsprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, dass Sie direkt an Google als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube stellt Google auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/ zur Verfügung. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch die ETA Heiztechnik GmbH findet nicht statt.

Pelletlager-Konfigurator
Auf der Website wird ein Pelletlager-Konfigurator der Website power-pellets.de als Iframe angezeigt, sofern zuvor eine Cookie-Zustimmung erfolgte. Personenbezogene Daten des Users können auf einen externen Server übertragen und im Serverprotokoll gespeichert werden. Datenschutzerklärung: https://www.powerpellets.de/agb/datenschutzerklarung.html

6. Anfragen an und Inanspruchnahme von Leistungen der ETA Heiztechnik GmbH

Auf der Website kommen Formulare zum Einsatz, deren Formularwerte an eine vordefinierte E-Mailadresse versandt sowie in TYPO3 gespeichert werden. Die E-Mailadresse kann seitens des Website-Inhabers festgelegt und seitens hiroki digital konfiguriert werden.

Anmeldung Holzfeuertage
Die Formularfelder des Formulars können seitens des Website-Inhabers individuell definiert werden (TYPO3 Modul Powermail). Gegenwärtig werden folgende, personenbezogene Daten über das Formular erhoben: Vorname, Nachname, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mailadresse und Interessen. Eine Löschung von Daten ist manuell durch den Website-Inhaber möglich.

Online-Bewerbung
Die Formularfelder des Formulars können seitens des Website-Inhabers individuell definiert werden (TYPO3 Modul Powermail). Gegenwärtig werden folgende, personenbezogene Daten über das Formular erhoben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mailadresse, Ausbildungs- und Karriereinformationen und Foto. Eine Löschung von Daten ist manuell durch den Website-Inhaber möglich.

Weitere Formulare
Weitere Formulare werden als Iframes eingebunden und kommen vom portal.eta.co.at. Personenbezogene Daten des Users können auf einen externen Server übertragen und im Serverprotokoll gespeichert werden.

Sie haben die Möglichkeit auf der Website www.eta.co.at folgende Anfragen zu stellen:

  • Allgemeine technische Anfrage
  • Wartung anfordern
  • Kundendienst anfordern
  • Anfrage Prospeke
  • Beratung anfragen

In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anforderung für diese Dauer gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Fotos: Hinweise
Auf der Website sowie in einzelnen Modulen können Fotos integriert werden, die als personenbezogene Daten gelten und die unter die DSGVO fallen.

Downloads: Hinweise
Auf der Website können Downloads integriert werden, in denen sich personenbezogene Daten befinden und die unter die DSGVO fallen.

Sonstiges
Auf der Website können sich im Content weitere personenbezogene Daten befinden (Nennung von Mitarbeiter:innen etc.).

Download Datenschutzerklärung 

ETA 
Cookies

Dein aktueller Status:
...
Deine Zustimmungs-ID:
...
Zustimmungsdatum:
...
Datenschutzeinstellungen bearbeiten

Sie haben noch Fragen?

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!