
Sie haben fragen?

Heizen mit System
Keine Heizanlage ist wie die andere. Bisher mussten verschiedene Anforderungen wie die Einbindung von Solaranlagen, der Zusammenschluss mehrerer Puffer oder die Trennung von Heizkreisen aufwendig geplant werden. Für die Ausführung gab es keine vorgefertigten Lösungen inklusive Regelung. Die Inbetriebnahme und insbesondere die Verkabelung war oft sehr aufwendig. ETA hat deshalb Module für verschiedene Anforderungen entwickelt, die frei miteinander kombinierbar sind und immer als perfektes System arbeiten.
Das Modul
Das ETA Frischwassermodul braucht nur wenig Platz und kann entweder direkt am Puffer oder an der Wand montiert werden. Der Montageaufwand ist gering, weil alle Komponenten bereits fix und fertig zusammengebaut und verkabelt sind. Es müssen nur mehr der Stromanschluss und die Bus-Leitung zur ETA-Touch-Regelung verdrahtet, sowie die Pufferfühler auf die Platine des Moduls geklemmt werden. Auch der Verrohrungsaufwand ist gering. Ein optionales Anschlussrohrset muss nur auf die richtige Länge gebracht und verpresst werden.
Haben Sie keine ETA Regelung, sind aber trotzdem begeistert von unserem Frischwassermodul, ist auch das kein Problem. Es funktioniert auch ohne Touchscreen. Einfach die gewünschte Temperatur an einem Drehknopf einstellen und die Zirkulation über die ETA Autoloop Funktion nutzen.
Die Hocheffizienzpumpe wird nur dann aktiviert, wenn Sie tatsächlich Warmwasser brauchen. Dabei wird je nach gewünschter Temperatur die Drehzahl so gering wie möglich gehalten. Um den Wärmetauscher bei Puffertemperaturen über 60°C vor Verkalkung zu schützen, wurde von ETA speziell eine geregelte Rücklaufbeimischung über eine separate Pumpe entwickelt. Weil kein Warmwasser auf Vorrat erzeugt wird, kommt es beim ETA Frischwassermodul auch kaum zu Wärmeverlusten.
Je weiter die Wasserentnahmestellen vom Warmwassererzeuger entfernt sind, desto wichtiger ist ein gutes Zirkulationsset. Während herkömmliche Systeme von Zeit zu Zeit etwas warmes Wasser durch die Leitungen schicken, wird das ETA Zirkulationsset nur dann aktiv, wenn Bedarf besteht. Das spart Energie.
So wird die Zirkulation aktiv:
Technologie
Entspricht DIN DVGW bzw. ÖNORM B5014-3
FWM 33:
Zapfleistung 33 l/min. mit 45 °C bei 60°C Puffertemperatur
Druckverlust Modul Trinkwasserseitig:
33l/min = 580mbar (5,8mWs), 15l/min = 150mbar (1,5mWs)
FWM 44:
Zapfleistung 44 l/min. mit 45 °C bei 60°C Puffertemperatur
Druckverlust Modul Trinkwasserseitig:
44l/min = 560mbar (5,6mWs), 20l/min = 160mbar (1,6mWs)
Kunststoffhaube H=600 mm, B=400 mm, T=190 mm
Kaskadierbar für größere Zapfleistungen
Wird auf einer fertig vormontierten Montageplatte geliefert und beinhaltet:
Heizungsseite:
Wasserseite:
Regelung mit Schukostecker:
Komponenten im Inneren des Moduls sind bereits vorverkabelt.
Regelung enthält 2 frei verfügbare Fühlereingänge (für evtl. Anschluss der Pufferfühler) und einen Ausgang für das Zirkulationsset.
Energiesparpumpe, Sicherheitsventil 10 bar, schützt die Leitungen vor zu hohem Wasserdruck
Anschluss der Zirkulationsleitung DN 20 (3/4“) Außengewinde.
Sämtliche für den Betrieb relevanten Komponenten, wie z. B. Rückschlagventil, bereits integriert