Sicher getrennte Systeme:
Systemtrennmodul
ETA STM
Wann immer Heizsysteme voneinander getrennt werden sollen, ist das ETA Systemtrennmodul die richtige Wahl. So zum Beispiel, wenn ein Heizkreis den Wohnbereich warm halten soll, der andere aber als Frostschutz, beispielsweise in Stallungen und Werkstätten dient oder Freiflächen eis- und schneefrei halten soll. Auch alte Systeme, so zum Beispiel in die Jahre gekommene Fußbodenheizungen, die Sauerstoff ins System holen, oder Stallheizungen, die Ammoniak im Heizungswasser binden, müssen vom restlichen Heizsystem sicher getrennt werden, damit keine Schäden auftreten. Die Technik funktioniert ähnlich wie bei Solaranlagen: Die Überträgermedien, also das Heizungswasser oder Frostschutzgemisch, werden über einen Plattenwärmetauscher sorgfältig getrennt.
Effizienter als herkömmliche Systeme
Das ETA Systemtrennmodul arbeitet mit einer drehzahlgeregelten Hocheffizienzpumpe. Die jeweilige Pumpendrehzahl gibt die benötigte Wassermenge an. Anders als bei herkömmlichen, mit Ventilen geregelten Systemen wird hier immer nur so viel Wasser aus dem Puffer geholt, wie wirklich benötigt wird. Das ETA-System ist nicht nur in der Anschaffung günstig, sondern schont die Geldbörse auch Tag für Tag im laufenden Betrieb!