
Sie haben fragen?

Heizen mit System
Keine Heizanlage ist wie die andere. Bisher mussten verschiedene Anforderungen wie die Einbindung von Solaranlagen, der Zusammenschluss mehrerer Puffer oder die Trennung von Heizkreisen aufwendig geplant werden. Für die Ausführung gab es keine vorgefertigten Lösungen inklusive Regelung. Die Inbetriebnahme und insbesondere die Verkabelung war oft sehr aufwendig. ETA hat deshalb Module für verschiedene Anforderungen entwickelt, die frei miteinander kombinierbar sind und immer als perfektes System arbeiten.
Das Modul
Die ETA Übergabestationen sind in 5 Leistungsgrößen erhältlich. Diese kompakten Wärmeübergabestationen dienen zum direkten Anschluss an Fern- und Nahwärmeanlagen für eine indirekte Betriebsweise.
Alle für einen Fernwärmebetreiber wichtigsten Komponenten sind bereits vorinstalliert und verdrahtet. Die geschweißte Ausführung vereinfacht zusätzlich den Anschluss an ein Fernwärmenetz. Der Anschluss an die Hausanlage kann ebenfalls einfach und individuell erfolgen. Die ETA Regelung ist bereits integriert und kann optional auch nach Bedarf erweitert werden.
Die anschlussfertige und vorrausschauende Bauweise ermöglicht einen reibungslosen Betrieb von Anfang an, und ebenfalls die Möglichkeit zur Energieabrechnung mittels eines integrierbaren Wärmemengenzählers.
Technologie
Primärseite | Sekundärseite | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Netzart | VL | RL | Heizsystem | VL | RL | |
I | Fernwärmenetz | 90 °C | 42°C | Radiatoren mit oder ohne Pufferspeicher | 65°C | 40°C |
II | Mikronetz ETA Kessel | 75°C | 43°C | Radiatoren mit oder ohne Pufferspeicher | 65°C | 40°C |
III | Mikronetz ETA Kessel | 75°C | 36°C | Fußbodenheizung über Mischer und/oder Puffer | 65°C | 28°C |
IV | Mikronetz ETA Kessel | 75°C | 33°C | Fußbodenheizung direkt über Wärmetauscher* | 35°C | 28°C |
*Bei Fußbodenheizungen direkt über den Wärmetauscher betrieben, begrenzt hauptsächlich der
Druckabfall (max. 2 mWs) über die Station max. Leistung
Plattenanzahl | max. Leistung [kW] | Primärventil | Primär | Sekundär | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Wärmetauscher | I | II | III | IV | KVS [m³/h] | Vmax [m³/h] | PN | DN | Vmax [m³/h] | PN | DN |
15 | 16 | 22 | 9 | 18 | 8 | 1,6 | 0,40 | 16 | G1" | 0,90 | 6 | Rp 1" |
30 | 26 | 35 | 17 | 30 | 12 | 1,6 | 0,63 | 16 | G1" | 1,41 | 6 | Rp 1" |
40 | 36 | 54 | 25 | 45 | 18 | 2,5 | 0,98 | 16 | G1" | 2,14 | 6 | Rp 1" |
60 | 50 | 83 | 36 | 65 | 25 | 4 | 1,57 | 16 | G1" | 2,96 | 6 | Rp 1 1/4" |
75 | 60 | 101 | 43 | 95 | 30 | 6,3 | 2,46 | 16 | G1" | 3,54 | 6 | Rp 1 1/4" |
Gewicht: max. 55 kg
Gehäuseabmessungen: H = 680 mm B = 650 mm T = 482 mm
Anschlusskugelhähne mit integrierte Bimetallthermometer
Die Stationen werden als gesamte Einheit fertig vormontiert auf einer Montageplatte geliefert und beinhalten:
Primärseite:
Sekundärseite:
Regelung mit Schukostecker:
Die Regelung T2-W ist bereits integriert, und ermöglicht die Ansteuerung eines Mischerkreises, vier weiteren Pumpen und des integrierten Fernwärmeventils (230 V, 3 Punkt).
Die Komponenten im Inneren des Moduls sind bereits vorverkabelt. Die Regelung enthält 14 frei verfügbare Fühlereingänge.