Zum Hauptinhalt

ETA PelletsCompact 
Ihre Vorteile

Weniger Asche, mehr Komfort

Dank optimierter Verbrennungsvorgänge entsteht nur wenig Asche. Diese wird zusätzlich im Aschebehälter noch fest zusammengepresst sodass der Behälter nur mehr selten geleert werden muss. Wenn es so weit ist schickt der Kessel automatisch eine Erinnerungs-Mail.

Maximale Sicherheit vor Rückbrand

Die Zellradschleuse sorgt für einen sicheren Betrieb, indem sie zuverlässig vor Rückbrand schützt – das Feuer bleibt somit stets in der dafür vorgesehenen Brennkammer.

Optimale Verbrennung durch automatische Reinigung

Der Drehrost mit Reinigungskamm sorgt für eine regelmäßige und automatische Ascheräumung. So bleibt die Brennkammer stets sauber, die Luftzirkulation ist optimal und das sanfte Bewegen des Rostes fördert eine noch bessere Verbrennung.

Raumluftunabhängiger Betrieb

Der ETA PelletsCompact nimmt den Sauerstoff für die Verbrennung über ein optionales Rohr direkt von außen. Dadurch kann der Kessel auch im Winter ohne geöffnetem Fenster innerhalb der beheizten Gebäudehülle betrieben werden.

ETA PelletsUnit 
Ein Blick in den Kessel 

Mit der Wahl eines neuen Heizkessels treffen Sie eine Entscheidung, die sich viele Jahre lang auf Ihr tägliches Leben auswirken wird. Sie bestimmen wie sicher Sie sich fühlen dürfen und wie sehr Sie sich um Wartung oder Reinigung kümmern müssen. Werfen Sie doch vorab einen Blick in ihren zukünftigen Pelletskessel. 

Saugturbine

Sie transportiert die Pellets vom Lagerraum zum Zwischenbehälter des Kessels.

Vorratsbehälter

Hier werden 60 kg bzw. 118 kg Pellets zwischengespeichert und liegen unmittelbar zum Verheizen bereit. So müssen nur ein bis zwei Mal am Tag jeweils für 10 Minuten Pellets vom Lagerraum zum Kessel transportiert werden. Wann das sein soll, regeln Sie.

Zellradschleuse als Rückbrandschutzeinrichtung

Sie ist das absolut dicht schließende Tor zwischen Lager und Brennkammer und schützt somit sicher vor Rückbrand.

Brennkammer aus Edelstahl

Hier werden Temperaturen erzeugt, die hoch genug sind, um Holz sauber und efÏzient zu verbrennen. Das sorgt für wenig Asche und geringe Emissionswerte auch bei Teillast.

Lambdasonde

Mit ihrer Hilfe wird das Mischungsverhältnis aus Brennstoff‑ und Sauerstoffzufuhr ideal aufeinander abgestimmt. So erzielen verschiedene Pelletsqualitäten immer größtmögliche Effizienz.

Automatische Ascheaustragung in die Aschebox

Die wenige Asche, die trotz optimierter Verbrennungsvorgänge noch anfällt, wird im Aschebehälter fest zusammengepresst. So muss der Behälter pro Heizsaison nur von Zeit zu Zeit geleert werden. Wenn es so weit ist, schickt der Kessel ein Erinnerungs‑Mail. Der Behälter liegt außen und ist somit ganz leicht zugänglich.

Sicherheitsarmaturen

Vor einem Überdruck im Kessel schützen ein Sicherheitsventil und ein elektronischer Drucksensor. Auch ein automatischer Schnellentlüfter ist integriert, der unerwünschte Luft aus dem Heizwasserkreislauf entfernt. Eine thermische Ablaufsicherung braucht der Kessel nicht, da sich nie so viel Brennstoff im Kessel befindet, dass es zu einer Überhitzung kommen könnte.

Saugzuggebläse

Flüsterleise sorgt dieser Ventilator für Unterdruck im Kessel. Zusätzlich regelt er dort die Luftmenge und sorgt damit für Sicherheit im Heizraum.

Mischer

Damit es im Wärmetauscher nicht zur Kondensation kommt, wird hier die Rücklauftemperatur des Heizwassers geregelt.

Pumpe

Sie ist drehzahlgeregelt, hocheffizient und energiesparend und sorgt für die Bewegung des Heizwassers.

Reinigungsantrieb

Er sorgt für Sauberkeit im Kessel. Der Wärmetauscher wird mit Wirbulatoren automatisch gereinigt. Der Rost wird ebenfalls regelmäßig bewegt und so von Asche befreit. Mithilfe von Schnecken wird die Asche vollautomatisch und gründlich aus der Brennkammer in die Aschebox transportiert.

Luftanschluss für raumluftunabhängigen Betrieb (nur bei 20-32 kW)

Er holt die zur Verbrennung nötige Luft von draußen. Somit kann der Kessel in jedem Raum – beispielsweise auch mit Wohnraumlüftung – sicher aufgestellt werden.
Dabei sind länderspezifische Vorschriften zu beachten.

Drehrost mit Reinigungskamm

Sauber brennt gut. Dieses patentierte System reinigt die Brennkammer regelmäßig von Asche – und zwar automatisch immer nach 30 bis 60 kg verheizter Pellets. Die für den Verbrennungsvorgang notwendige Luft verteilt sich großflächig zwischen den sauberen Rostlamellen. Zusätzlich wird der Rost ständig ein bisschen in Bewegung gehalten. Das sanfte Bewegen schürt das Glutbett und sorgt so für noch bessere Verbrennung.

meinETA 
Einfach und von überall regelbar

ETAtouch: der Touchscreen am Kessel
Die Zeiten unübersichtlich angeordneter Knöpfe und Regler sind vorbei, denn mit dem Touchscreen von ETA können Sie alle Einstellungen bequem und einfach vornehmen. Die Icons sind selbsterklärend. Ob Sie es generell wärmer oder kühler haben, die Zeit für die Nachtabsenkung ändern oder während Ihres Urlaubs auf Absenkbetrieb schalten wollen – Sie werden intuitiv und ganz ohne Betriebsanleitung auf die richtige Abbildung tippen!

Kostenlose Plattform

Ist Ihr Heizkessel online, steuern Sie die Heizung kostenlos per Handy, Tablet oder PC – jederzeit und überall.

Schnelle Hilfe

Ermöglichen Sie Zugriff und lösen Sie Probleme per Telefon – Sie selbst entscheiden über die Freigabe.

Qualität aus Österreich

ETA-Geräte stehen für Qualität: patentierte Systeme aus Österreich, gefertigt im Hausruckviertel.

Ideen für Ihren Heizraum

Die Wahl einer neuen Heizung ist eine langfristige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Sie soll effizient, nachhaltig und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, laden wir Sie ein unsere Referenzen zu entdecken. Hier sehen Sie fertig installierte Heizräume mit unseren PelletsCompact Kesseln – durchdachte, individuelle Lösungen, die zeigen, wie Ihre perfekte Heizung aussehen könnte. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie den ersten Schritt zu einer Heizlösung, die Sie viele Jahre begeistern wird.

Zur Referenzsuche

Gewerbe (Büro, Hotel, öffentl. Gebäude)
ETA PC PelletsCompact 32 kW
Wichink Kruit duurzame cv systemen
7202 CB Zutphen
Niederlande
Wohnblock
ETA PC PelletsCompact 50 kW
Neubau von 3 Mehrfamilienhäusern
04277 Leipzig
Deutschland
Wohnblock
ETA PC PelletsCompact 100 kW
Baugenossenschaft HEGAU eG
78224 Singen
Deutschland
Mehrfamilienhaus
ETA PC PelletsCompact 50 kW
LAGO Bauträger GmbH
84453 Mühldorf
Deutschland
Wohnblock
ETA PC PelletsCompact 50 kW
Bauer Projektbau
74564 Crailsheim
Deutschland
Mehrfamilienhaus
ETA PC PelletsCompact 32 kW
Mehrfamilienhaus
73614 Schorndorf
Deutschland
Einfamilienhaus
ETA PC PelletsCompact 20 kW
Familie Paier
3834 Schwarzenberg
Österreich
Einfamilienhaus
ETA PC PelletsCompact 25 kW
Familie Diesner
3820 Pommersdorf
Österreich
Einfamilienhaus
ETA PC PelletsCompact 32 kW
Familie Posch Gerald
4180 Zwettl a. d. Rodl
Österreich
Einfamilienhaus
ETA PC PelletsCompact 20 kW
Familie Hamberger Harald
4180 Zwettl a. d. Donau
Österreich

Möchten Sie die perfekte Heizlösung für Ihr Zuhause finden?

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Wahl der richtigen Heizung? Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen mit einer persönlichen Beratung zur Seite!