Zum Hauptinhalt

ETA HACK VR 
Ihre Vorteile

Weniger Asche, mehr Komfort

Dank optimierter Verbrennungsvorgänge entsteht nur wenig Asche. Diese wird zusätzlich im Aschebehälter noch fest zusammengepresst sodass der Behälter nur mehr selten geleert werden muss. Wenn es so weit ist schickt der Kessel automatisch eine Erinnerungs-Mail.

Maximale Sicherheit vor Rückbrand

Die Einkammer-Zellradschleuse verhindert Rückbrand, arbeitet stromsparend und effizient. Dank automatischem Zellradstopp und gemeinsamem Antrieb mit der Stokerschnecke benötigt sie keinen eigenen Motor. Ein gehärtetes Messer sorgt dafür, dass überlange Brennstoffteile zuverlässig abgetrennt werden.

Einfache Regelung

Ob Feuerführung, Pelletsförderung, Puffermanagement, Warmwasserbereitung, witterungsgeführte Heizkreisregelung mit Wochenprogramm für zwei Kreise oder die zugeschaltete Solaranlage - all das lässt sich über das Display am Kessel oder via Internet Fernbedienung meinETA unkompliziert regeln. 

Sauberkeit bringt höchste Effizienz

Die Brennkammer ist mehrschalig aufgebaut. Gemeinsam mit den wassergekühlten Rostseitenholmen sorgt die gesamte Kesselkonstruktion für eine lange Lebensdauer, geringe Abstrahlverluste und damit hohe Wirkungsgrade.

Automatische Ausbringung der Asche

Die Ausbringung der Asche ist individuell anpassbar an die baulichen Gegebenheiten und an die Art des Abtransportes.

Feuerraumkamera

Die optionale Feuerraumkamera greift aktiv in die Regelung ein.Dadurch wird bei schwankenden Brennstoffqualitäten die Verbrennung weiter optimiert.

Separat geregelte Abgasrückführung

Sie sorgt für ein stabiles Temperaturfenster im Brennraum und schont somit den Kessel. Selbst bei unterschiedlichen Brennstoffen kommt es zu keiner Verschlackung des Rosts.

Externer Elektrostatischer Partikelabscheider

Durch den ETA EEP können die Emissionen weiter reduziert werden. Die Abreinigung erfolgt wie auch beim Kessel automatisch in eine Aschetonne.

ETA HACK VR 
Ein Blick in den Kessel 

Mit der Wahl eines neuen Heizkessels treffen Sie eine Entscheidung, die sich viele Jahre lang auf Ihr tägliches Leben auswirken wird. Sie bestimmen wie sicher Sie sich fühlen dürfen und wie sehr Sie sich um Wartung oder Reinigung kümmern müssen. Werfen Sie doch vorab einen Blick in ihren zukünftigen Hackgutkessel. 

Hocheffizientes Saugzuggebläse

Es sorgt für Unterdruck und damit für Sicherheit im Kessel – und zwar auf besonders energiesparende Weise: Über einen Frequenzumrichter wird nämlich die jeweils für den idealen Unterdruck benötigte Drehzahl an den Motor weitergegeben.

Separat geregelte Abgasrückführung

Sie sorgt für ein stabiles Temperaturfenster im Brennraum und schont somit den Kessel. Selbst bei unterschiedlichen Brennstoffen kommt es zu keiner Verschlackung des Rosts.

Primär- und Sekundärluft

Die Primär- und Sekundärluftführung wird vorgewärmt und kühlt so den Kesselaußenmantel. Damit werden Abstrahlverluste minimiert. Die Effizienz der gesamten Anlage erhöht sich. Ab 333 kW sorgt ein mittels Frequenzumrichter gesteuerter Motor für die optimale Drehzahl.

Einkammerzellradschleuse

Sie verhindert Rückbrand zuverlässig und sorgt so für höchste Sicherheit. Die große Kammer wird aufgrund des automatischen Zellradstopps nur im Stillstand befüllt. Deshalb arbeitet die Zellradschleuse besonders effizient und stromsparend und kann gemeinsam mit der Stokerschnecke mit nur einem Motor angetrieben werden. Ein gehärtetes Messer mit Gegenmesser schneidet überlange Brennstoffteile zuverlässig ab. So kann nichts verklemmen.

Stokerschnecke

Dank einer speziellen Troggeometrie und der progressiven Stokerschnecke arbeitet sie verschleißarm und weitgehend ohne Störungen.

Lambda- und Feuerraumtemperaturregelung

Durch die Anpassung der Sauerstoffzufuhr an die jeweilige Brennstoffqualität erzielt der Kessel höchste Wirkungsgrade bei geringsten Emissionen. Über die Feuerraumtemperatur wird die Abgasrückführung bedarfsgerecht geregelt.

Brennkammer mit Vorschubrost

Die Brennkammer mit ihrem mehrschaligen, hochtemperaturbeständigen Aufbau ist auf höchste Belastungen ausgerichtet. Das Glutbett wird stetig geschürt. Der seitliche Brennkammerbereich ist durch wassergekühlte Seitenholme extra geschützt. Das sorgt für eine lange Lebensdauer des Kessels. Die Entaschung erfolgt automatisch, wobei ein gemeinsamer Antrieb für Rost und Ascherechen ausreicht.

Touch-Regler mit Mikroprozessorregelung

Die gesamte Touch-Regelung der Heizanlage befindet sich, fix und fertig verkabelt, direkt am Kessel. Vier verschiedene Montagepositionen sind möglich. Die Menüführung arbeitet mit klaren Bildern via Touchscreen. Visualisierungen der Arbeitsprozesse der Heizanlage sowie Fernwartung sind über meinETA im Internet möglich, und zwar inklusive E-Mail-Nachrichtensystem, Partnernetzwerk und Software-Update über USB-Anschluss.

Stehender Glattrohrwärmetauscher

Die automatische Reinigung sorgt für beständig hohe Wirkungsgrade. Ein integrierter Multizyklon scheidet durch Rotation groben Staub ab, verhindert so gefährlichen Funkenflug und senkt gleichzeitig die Staubemissionswerte. Er ist ins System bereits integriert, braucht dadurch weniger Platz als ein externes Gerät und verursacht auch keine zusätzlichen Kosten. Die Konstruktion des Rauchrohranschlusses ist schwenkbar ausgeführt.

Automatische Vollentaschung

Die Rost- und Zyklonasche werden zusammengeführt und über eine hochwertige kernlose Steigschnecke mit Temperaturüberwachung, für die auch grobe Fremdkörper in der Asche kein Problem sind, sicher abtransportiert. Die weitere Entsorgung erfolgt über einen Kugelübergang, an welchen die Entaschungsvarianten angeschlossen werden können. 

Elektrostatischer Partikelabscheider

Minimalste Emissionen durch clever genutztes Naturphänomen

Der Partikelabscheider im Kessel sorgt für noch saubereres und umweltfreundlicheres Heizen mit Holz. Mit einem beeindruckenden Abscheidegrad von 80–85 % werden die Emissionen auf ein kaum messbares Niveau reduziert. Auch eine Nachrüstung ist problemlos möglich.

meinETA 
Einfach und von überall regelbar

ETAtouch: der Touchscreen am Kessel
Die Zeiten unübersichtlich angeordneter Knöpfe und Regler sind vorbei, denn mit dem Touchscreen von ETA können Sie alle Einstellungen bequem und einfach vornehmen. Die Icons sind selbsterklärend. Ob Sie es generell wärmer oder kühler haben, die Zeit für die Nachtabsenkung ändern oder während Ihres Urlaubs auf Absenkbetrieb schalten wollen – Sie werden intuitiv und ganz ohne Betriebsanleitung auf die richtige Abbildung tippen!

Kostenlose Plattform

Ist Ihr Heizkessel online, steuern Sie die Heizung kostenlos per Handy, Tablet oder PC – jederzeit und überall.

Schnelle Hilfe

Ermöglichen Sie Zugriff und lösen Sie Probleme per Telefon – Sie selbst entscheiden über die Freigabe.

Qualität aus Österreich

ETA-Geräte stehen für Qualität: patentierte Systeme aus Österreich, gefertigt im Hausruckviertel.

Ideen für Ihren Heizraum

Eine neue Heizung verbessert sowohl den Komfort als auch die Energieeffizienz Ihres Zuhauses. Mit unseren HACK VR Hackgutkesseln erhalten Sie eine nachhaltige, maßgeschneiderte Lösung. In unseren Referenzen finden Sie verschiedene Ideen für Heizräume, die Ihnen helfen, die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Zur Referenzsuche

Gewerbe (Büro, Hotel, öffentl. Gebäude)
ETA HACK VR 2 x 350 KW
Leipfinger Energie u. Hackschnitzel
84427 St. Wolfgang
Deutschland
Nah-/ Fernwärme
ETA HACK VR 3 x 463 kW
Heidemann Holzenergie GbR
86476 Neuburg a. d. Kammel
Deutschland
Nah-/ Fernwärme
ETA HACK VR 350 kW
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland
Nah-/ Fernwärme
ETA HACK VR, ETA eHACK Gesamt: 700 kW
Gerd Seebach
74532 Ilshofen
Deutschland
Nah-/ Fernwärme
ETA HACK VR 1 x 350 kW, 1 x 500 kW
Christoph Fendt
86473 Muttershofe
Deutschland
Gewerbe (Büro, Hotel, öffentl. Gebäude)
ETA HACK VR 2 x 463 kW (Kaskade)
Bio Energie Tripkau GmbH
19273 Tripkau
Deutschland

Möchten Sie die perfekte Heizlösung für Ihr Zuhause finden?

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Wahl der richtigen Heizung? Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen mit einer persönlichen Beratung zur Seite!