Mit einer Aufstellfläche von ab 0,5 m2 ist der ETA ePE-BW der kleinste Hightech-Pelletskessel mit Brennwerttechnik, integrierter Hydraulik und Partikelabscheider auf dem Markt. Er findet, aufgrund der flexiblen Anschlüsse, so gut wie überall Platz.
ePE-BW
Mit einer Aufstellfläche von ab 0,5 m2 ist der ETA ePE-BW der kleinste Hightech-Pelletskessel mit Brennwerttechnik, integrierter Hydraulik und Partikelabscheider auf dem Markt. Er findet, aufgrund der flexiblen Anschlüsse, so gut wie überall Platz.
Alle wichtigen Komponenten sind integriert, somit werden Montagekosten gesenkt und Platz gespart. Der Brennwertwärmetauscher steiget die Effizienz weiters kann ein zusätzlicher Heizkreis eingebunden werden.
Der ETA ePE-BW entnimmt den Sauerstoff nach Bedarf von außen und kann daher raumluftunabhängig in beheizten oder mit Komfortluft ausgestatteten Räumen betrieben werden. Durch seine Optik bittet er sich weiters hervorragend für die Platzierung im Wohnraum an.
Der ETA Partikelabscheider sorgt durch die Nutzung der elektrostatischen Anziehung für eine effiziente Reduktion von Staubpartikeln. Das Ergebnis: weniger Emissionen und ein umweltfreundlicher Betrieb – ganz ohne zusätzlichem Wartungsaufwand.
Mit einer Standfläche ab gerade einmal 0,5 m2 vereint der ETA ePE-BW Brennwertkessel höchste Energieeffizienz, maximale Sicherheit und komfortable Bedienung – ideal für platzsparende Heizlösungen.
Der integrierte Brennwertwärmetauscher nutzt die Energie optimal und steigert die Effizienz des ETA Kessels erheblich – eine zukunftssichere Lösung für nachhaltiges Heizen.
Dank optimierter Verbrennungsvorgänge entsteht nur wenig Asche. Diese wird zusätzlich im Aschebehälter noch fest zusammengepresst sodass der Behälter nur mehr selten geleert werden muss. Wenn es so weit ist schickt der Kessel automatisch eine Erinnerungs-Mail.
Die Zellradschleuse sorgt für einen sicheren Betrieb, indem sie zuverlässig vor Rückbrand schützt – das Feuer bleibt somit stets in der dafür vorgesehenen Brennkammer.
Der ETA ePE-BW Brennwertkessel lässt sich dank flexibler Anschlussmöglichkeiten schnell und einfach aufstellen – sei es an der Wand oder in der Ecke. Die Hydraulikanschlüsse können problemlos nach links oder rechts gedreht werden und Zuluft- sowie Abgasanschluss sind wahlweise links oder hinten positionierbar.
Der ETA ePE-BW nimmt den Sauerstoff für die Verbrennung über ein optionales Rohr direkt von außen. Dadurch kann der Kessel auch im Winter ohne geöffnetem Fenster innerhalb der beheizten Gebäudehülle betrieben werden.
Ob Feuerführung, Pelletsförderung, Puffermanagement, Warmwasserbereitung, witterungsgeführte Heizkreisregelung mit Wochenprogramm für zwei Kreise oder die zugeschaltete Solaranlage - all das lässt sich über das Display am Kessel oder via Internet Fernbedienung meinETA unkompliziert regeln.
Mit der Wahl eines neuen Heizkessels treffen Sie eine Entscheidung, die sich viele Jahre lang auf Ihr tägliches Leben auswirken wird. Sie bestimmen wie sicher Sie sich fühlen dürfen und wie sehr Sie sich um Wartung oder Reinigung kümmern müssen. Werfen Sie doch vorab einen Blick in ihren zukünftigen Pelletskessel.
Sie transportiert die Pellets vom Lagerraum zum Zwischenbehälter des Kessels.
Hier werden 30 bis 75 kg Pellets zwischengespeichert und liegen unmittelbar zum Verheizen bereit. So müssen nur ein bis zwei Mal am Tag jeweils für ca. 5 Minuten Pellets vom Lagerraum zum Kessel transportiert werden. Wann das sein soll, regeln Sie.
Sie ist das absolut dicht schließende Tor zwischen Lager und Brennkammer und schützt somit sicher vor Rückbrand.
Die wenige Asche, die trotz optimierter Verbrennungsvorgänge noch anfällt, wird im Aschebehälter fest zusammengepresst. So muss der Behälter nur selten geleert werden. Wenn es so weit ist, schickt der Kessel ein Erinnerungs-Mail.
Die wenige Asche, die trotz optimierter Verbrennungsvorgänge noch anfällt, wird im Aschebehälter fest zusammengepresst. So muss der Behälter nur selten geleert werden. Wenn es so weit ist, schickt der Kessel ein Erinnerungs-Mail.
Flüsterleise sorgt dieser Ventilator für Unterdruck im Kessel. Zusätzlich regelt er dort die Luftmenge und sorgt damit für Sicherheit im Heizraum.
Mit ihrer Hilfe wird das Mischungsverhältnis aus Brennstoff- und Sauerstoffzufuhr ideal aufeinander abgestimmt. So erzielen verschiedene Pelletsqualitäten immer größtmögliche Effizienz.
Vor einem Überdruck im Kessel schützen ein Sicherheitsventil und ein elektronischer Drucksensor. Auch ein automatischer Schnellentlüfter ist integriert, der unerwünschte Luft aus dem Heizwasserkreislauf entfernt. Eine thermische Ablaufsicherung braucht der Kessel nicht, da sich nie so viel Brennstoff im Kessel befindet, dass es zu einer Überhitzung kommen könnte.
Der optional integrierbare Partikelabscheider senkt die Staubbelastung im Abgas auf ein Minimum. Die Umwelt freut sich!
Damit wertvolle Energie nicht durch den Kamin verpufft, holt er die Restwärme aus dem Abgas und fügt sie dem Kesselwasser wieder hinzu.
Dank des umsteckbaren Stellmotors passt er sich perfekt an die vorhandene oder geplante Hydraulik an, selbst dann, wenn kein Pufferspeicher vorhanden ist.
Sie ist drehzahlgeregelt, hocheffizient und energiesparend und sorgt für die Bewegung des Heizwassers. Je nach Anlagenart ist sie entweder die Heizkreispumpe für eine Fußboden- bzw. Radiatorenheizung oder sie übernimmt die Pufferbeladung.
Hier werden Temperaturen erzeugt, die hoch genug sind, um Holz sauber und effizient zu verbrennen. Das sorgt für wenig Asche und geringe Emissionswerte auch bei Teillast.
Platzsparend im Kessel verbaut ist der optional integrierbare Heizkreis. Dadurch muss für diesen Heizkreis kein Mischer oder Pumpe extern im Heizraum aufgebaut werden.
Das im Brennwertwärmetauscher entstehende Kondensat wird über einen Siphon ins Abwassersystem abgeleitet.
Sauber brennt gut. Dieses patentierte System reinigt die Brennkammer regelmäßig von Asche – und zwar automatisch immer nach einer gewissen Menge verheizter Pellets. Die für den Verbrennungsvorgang notwendige Luft verteilt sich großflächig zwischen den sauberen Rostlamellen. Zusätzlich wird der Rost ständig ein bisschen in Bewegung gehalten. Das sanfte Bewegen schürt das Glutbett und sorgt so für noch bessere Verbrennung.
Das System reinigt sich von selbst, und zwar teilweise einfach durch das Kondenswasser. Bei Bedarf wird es zusätzlich gespült. Ein Volumenstromsensor ermittelt die Wassermenge und sorgt so bedarfsgerechgt für geringst möglichen Wasserverbrauch.
Vielseitig, aber nicht kompliziert.
Ob Feuerführung, Pelletsförderung, Puffermanagement, Warmwasserbereitung, witterungsgeführte Heizkreisregelung mit Wochenprogramm für zwei Kreise oder die zugeschaltete Solaranlage: all das lässt sich über den Touchscreen direkt am Kessel oder via Internet von jedem PC, Smartphone oder Tablet aus regeln. Das ist zwar viel, aber trotzdem ganz einfach zu handhaben, denn die Bilder auf dem Touchscreen erklären sich selbst.
Vielseitig, aber nicht kompliziert.
Ob Feuerführung, Pelletsförderung, Puffermanagement, Warmwasserbereitung, witterungsgeführte Heizkreisregelung mit Wochenprogramm für zwei Kreise oder die zugeschaltete Solaranlage: all das lässt sich über den Touchscreen direkt am Kessel oder via Internet von jedem PC, Smartphone oder Tablet aus regeln. Das ist zwar viel, aber trotzdem ganz einfach zu handhaben, denn die Bilder auf dem Touchscreen erklären sich selbst.
Der Partikelabscheider im Kessel sorgt für noch saubereres und umweltfreundlicheres Heizen mit Holz. Mit einem beeindruckenden Abscheidegrad von 80–85 % werden die Emissionen auf ein kaum messbares Niveau reduziert. Auch eine Nachrüstung ist problemlos möglich.
ETAtouch: der Touchscreen am Kessel
Die Zeiten unübersichtlich angeordneter Knöpfe und Regler sind vorbei, denn mit dem Touchscreen von ETA können Sie alle Einstellungen bequem und einfach vornehmen. Die Icons sind selbsterklärend. Ob Sie es generell wärmer oder kühler haben, die Zeit für die Nachtabsenkung ändern oder während Ihres Urlaubs auf Absenkbetrieb schalten wollen – Sie werden intuitiv und ganz ohne Betriebsanleitung auf die richtige Abbildung tippen!
Ist Ihr Heizkessel online, steuern Sie die Heizung kostenlos per Handy, Tablet oder PC – jederzeit und überall.
Ermöglichen Sie Zugriff und lösen Sie Probleme per Telefon – Sie selbst entscheiden über die Freigabe.
ETA-Geräte stehen für Qualität: patentierte Systeme aus Österreich, gefertigt im Hausruckviertel.
Eine neue Heizung ist eine Investition in die Zukunft – für Ihr Zuhause, Ihre Energieeffizienz und Ihren Komfort. Mit unseren ePE-BW Brennwertkesseln setzen Sie auf eine nachhaltige und maßgeschneiderte Lösung. In unseren Referenzen zeigen wir Ihnen echte Beispiele aus der Praxis: fertig installierte Heizräume, die Effizienz und durchdachtes Design vereinen. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und finden Sie die ideale Lösung, die perfekt zu Ihnen und Ihrem Zuhause passt.