Zum Hauptinhalt

Pellets 
Die nachhaltige Energiequelle aus der Region

Dieser natürliche Rohstoff wird vorwiegend aus Sägerestprodukten hergestellt. Herstellbar aus jeder Holzform, liegen die Kosten für Pellets zur Zeit bei etwa der Hälfte unter dem Ölpreis. Anders als Öl kommt dieser Brennstoff aber aus der Region und schafft heimische Arbeitsplätze. Heizen mit Pellets schont damit nicht nur die Umwelt und den eigenen Geldbeutel, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft. 

Für Pellets ist immer Platz 

Pellets werden – wie Öl – mit dem Tankwagen angeliefert. Jeder übliche Öltankraum kann problemlos umgebaut werden und fasst genügend Pellets für einen ganzen Winter. Aufgrund des geringen Energiebedarfs reichen bei Neubauten oft schon 2m² aus um einen Jahresvorrat Pellets unterzubringen.

Pellets 
Der unkomplizierte Brennstoff

Erdöl und Erdgas werden als Rohstoff für technische Werkstoffe zunehmend wertvoller und teurer. Um ein Haus zu heizen sind Pellets eine unkomplizierte, saubere und auch kostengünstige Alternative. Pellets sind ohne großen Sicherheitsaufwand transportier- und lagerbar.

Nicht aus jedem Stück Holz können Möbel gebaut werden. Aus dem Restholz, welches im Wald, im Sägewerk oder in der Naturholzmöbelfabrik übrigbleibt, werden Pellets hergestellt. Beim Nachwachsen des Holzes wird die gleiche Menge Kohlendioxid aus der Luft aufgenommen, die bei der Verbrennung über den Kamin in die Luft abgegeben wird.

Übrigens: wenn wir Holz ungenutzt im Wald verrotten lassen, entsteht genau so viel Kohlendioxid, wie wenn wir dieses Holz zum Heizen nutzen. Mit einer Holzheizung können wir uns ganz einfach und ohne Klimabelastung in den natürlichen Kohlenstoffkreislauf einklinken. Holz ist gespeicherte Sonnenenergie und unsere Wälder sind herrliche Sonnenkollektoren.

Steckbrief Holzpellets

Hergestellt aus Stammholz ohne Rinde (Waldholz), Hobel- oder Sägespänen (chemisch unbehandelt)

Heizwert (Q)

aus Nadelholz 4,9 kWh/kg
aus Hartholz 4,6 kWh/kg

Schüttdichte (BD)

≥ 650 kg/m³ (Fichte)

Durchmesser (D)

6,0 mm ± 1,0 mm

Länge (L)

3,15 < L ≤ 40 mm

Wassergehalt (M)

≤ 10%

Mechanische Beständigkeit (DU)

≥ 97,5 %

Feingutanteil ab Werk (F)

max. 1,0% kleiner 3,15 mm

Aschegehalt (A)

≤ 0,7%

natürliche Presshilfsmittel (zB Maisstärke) max. 2% der Masse

Energieaufwand für die Herstellung
ca. 2 - 2,5% des Energieinhalts

Bei einem Umstieg von anderen Energieträgern auf Pellets kann auch aus dem bisherigen Verbrauch der Pelletsbedarf ermittelt werden. 

1 Tonne Pellets entsprechen etwa:

  • 500 l Heizöl
  • 520 m3 Erdgas
  • 750 l Flüssiggas
  • 600 kg Koks
  • 1.400 kWh Strom bei Erdwärmepumpen (Praxisnahe Arbeitszahl 3,4)
  • 2.700 kWh Strom bei Luftwärmepumpen (Praxisnahe Arbeitszahl 1,8)

Bitte beachten Sie beim Kauf von Pellets: die Qualität ist entscheidend, nicht der Preis. Bevorzugen Sie Pellets entsprechend ISO 17225-2 Klasse A1, EN plus A1.

Wie groß muss mein Lagerraum sein? 

Der ungefähre Pelletsbedarf pro Jahr in Tonnen wird errechnet, indem man die Heizlast in Kilowatt durch 3 dividiert. Für den Pelletsbedarf in Kubikmetern dividiert man die Heizlast durch 2. So braucht man beispielsweise bei 30 kW Heizlast ca. 10 Tonnen beziehungsweise 15 m3 Pellets pro Jahr. 

Beispiel:
Heizwert der Pellets = 4,9 kWh/kg
Gewicht der Pellets = 650 kg/m³

Faustformeln für den Pelletsbedarf

9 kW Heizlast / 3 = 3 Tonnen Pellets jährlich
9 kW Heizlast / 2 = 4,5 Kubikmeter jährlich

ETA 
Heizlösungen mit Pellets

Sie möchten eine Heizung finden, die genau zu Ihnen passt? Wir bieten Ihnen mehr als nur einen Kessel – wir liefern eine durchdachte Komplettlösung. Gemeinsam mit unseren Partnern planen wir Ihren Heizraum individuell. Vom Pelletskessel über den Schichtpuffer bis hin zu perfekt abgestimmten Modulen – alles wird auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand, doch auch einzelne Kessel können erworben und problemlos in bestehende Heizsysteme integriert werden.

Heizlösungen für Einfamilienhäuser

Effizient heizen mit Pellets – die ideale Lösung für Sanierung oder Neubau bis 150 m².

Mehr entdecken

Heizlösungen für Mehrfamilienhäuser

Komfortabel heizen mit Pellets – ideal für Wohnflächen bis 300 m².

Mehr entdecken

Heizlösungen für den Wohnblock

Komfortabel, effizient und umweltfreundlich – mit Pellets den Wohnblock zukunftssicher beheizen.

Mehr entdecken

Heizlösungen für Gewerbe

Effizient heizen mit regionalem Brennstoff – nachhaltig, günstig und ideal für große Gewerbeobjekte.

Mehr entdecken

Heizlösung für Mikronetzwerk

Eine Pelletsheizung für alle – gemeinsam heizen mit Familie oder Nachbarn, effizient und umweltfreundlich.

Mehr entdecken

Heizlösung für Nah-/ Fernwärme

Zentral, nachhaltig, durchdacht – mit einer perfekt abgestimmten Pelletheizung mehrere Gebäude versorgen.

Mehr entdecken

Heizlösungen für Einfamilienhäuser

Kompakte Stückholzheizungen und Kombikessel – komfortables Heizen für bis zu 150 m², egal ob bei Sanierung oder Neubau.

Mehr entdecken

Heizlösungen für Mehrfamilienhäuser

Komfortabel heizen mit kompakten Stückholzheizungen und Kombikessel für bis zu 300 m² Wohnfläche.

Mehr entdecken

Heizlösungen für Land- / Forstwirtschaft

Der eigene Wald als Energiequelle – nachhaltig genutzt und wirtschaftlich sinnvoll für Land- und Forstbetriebe.

Mehr entdecken

ETA 
Brennstoff-Rechner

Brennstoffe im Vergleich
Während die Preise fossiler Energieträger wie Öl oder Gas starken Schwankungen der internationalen Märkte unterworfen sind und längerfristig sicher weiter steigen werden, ist auf 
die Preise von Holz und Pellets Verlass. Berechnen Sie mit unserem Brennstoffrechner Ihre Heizkosten.

Der Umstieg lohnt sich
15 Jahre im Rückblick – entdecken Sie, wie viel Sie mit einem Umstieg bereits hätten sparen können!

nachhaltig.
Vergleichen Sie die Energieträger und verschaffen Sie sich einen Überblick!
sparsam.
Wie viel hätten Sie bei einem Umstieg auf Biomasse sparen können?

Sie haben Fragen zum Brennstoff Pellets oder dessen Lagerung?

Kein Problem - unser Kundendienst gibt Ihnen gerne Auskunft und hilft bei Ihren Fragen.